
Sandro Coppone (Trainer)
Trainer Sandro Coppone geboren am 20.12.1978 in Leverkusen begann schon im Alter von 10 Jahren, sich mit dem asiatischen Kampfsport zu beschäftigen. Damals lernte er für einige Zeit TaeKwon-Do, bis er mit 12 Jahren zum Karate wechselte. Obwohl er beide Stile durchaus schätzen lernte, wechselte er mit 14 Jahren zum 10-Tiere-Stil Kungfu und Lohan Kungfu(futgar,TaHungMen) in einer koreanischen Variante des Trad. Süd Shaolin Wushu und fand dort die Art von Kampfkunst, nach der er gesucht hatte.
Parallel zu seinem Training im Kungfu praktizierte er bei seinem Meister ebenfalls Kyeoktooki, ein rein koreanisches Kampfkunst-System. Im Lohan, 10-Tiere-Stil Kungfu erlangte Trainer Sandro Coppone einen fortgeschrittenen Schülergrad und konnte einige Wettkampferfolge im Halbkontakt-Kampf für sich verbuchen. Er vertiefte sein Wettkampftraining mit zusätzlichem Unterricht im Thai Boxen.
Ungefähr mit 19 Jahren kam er das erste mal in Kontakt mit dem modernen Wushu und seiner außerordentlichen Vielfalt. Trainer Sandro Coppones Interesse war sofort geweckt und wenig später wechselte er zu diesem anspruchsvollen Sport und begann in Rees unter Sang yeul Kim und in Bonn unter Ou wei Chang zu Trainieren. Modernes und Traditionelles Wushu bei dem er bis heute geblieben ist. Trainingsaufenthalte in China gaben ihm weitere möglichkeiten sich im Trad. bereich fort zu bilden.
Ende 2002 gründete Trainer Coppone schließlich seinen eigenen Wushu-Verein und unterrichtet ehrenamtlich.Dabei bringt er die Erfahrung von 10 Jahren Kampfkunsttraining und eine tiefe Verbundenheit zum chinesischen Wushu mit. Er legt wert auf eine freundliche und entspannte Unterrichtsatmosphäre und inspiriert durch seinen eigenen Ehrgeiz, immer neue Ziele zu erreichen. Seine Vorkenntnisse im Kung Fu dienen ihm dabei als Basis, mit der er die standardisierten Wushu-Stile mit Inhalt und Anwendbarkeit füllen kann. Trainer Sandro sieht sich selber als einen Schüler der sein Leben lang lernt und immer weider neues erlernen möchte. Seit 2009 unterrichtet er wieder sein Trad. Süd Shaolin Stil, da die Anfrage grösser war.
Der enge Kontakt zur Verbänden und Organisationen und anderen Vereinen erlaubt es Trainer Coppone, fortlaufend an Weiter- und Ausbildungen teilzunehmen und sein Wissen und seine Fähigkeiten ständig zu erweitern. Dabei spielt es für ihn keine Rolle, ob er nun seltene, traditionelle Techniken oder eine moderne, standardisierte Form mit iherer Anwendung erlernt.
Wushu Wettkampferfolge
* Rotterdam Twin Dragon Tournament 2000
Traditionelle Formen - 1. Platz
* Wushu Verband NRW Jubiläums Turnier April 2001
Internationale Wettkampfformen (Waffen) - 2.Platz
Internationale Wettkampfformen (Südfaust) -1. Platz
* NRW Landesmeisterschaft Mai 2001
Traditionelle Formen (Faust) - 3. Platz
Traditionelle Formen (Waffen) - 2. Platz
* NRW Landesmeisterschaft April 2002
Traditionelle Formen (Langwaffen) - 2. Platz
Traditionelle Formen (Südstile) - 3. Platz
* Deutsche Meisterschaft Juni 2002
Traditionelle Formen (Südstile) - 2. Platz
* NRW Wushu Landesmeisterschaft 2004
Team Gruppenform 1. Platz
Einige Urkunden unten von Prüfungen , Tunieren













